
Lynar-Grundschule nimmt an der Alba Grundschulliga teil
- Details
Am 12. März 2025 nahm unsere Basketball AG – ein gemischtes Team aus Jungs und Mädchen – an der Alba Grundschulliga teil und erzielte einen beeindruckenden dritten Platz. Unter der Leitung der Trainer Okan Ayas und Leon Schembecker überzeugte das Team durch großen Einsatz und Teamgeist. Im Juni ist der Abschluss bei der Endrunde.
Wir gratulieren allen Beteiligten herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Kunstwerke aus der Förder AG
- Details
Die Mitglieder der Förder-AG haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Sie malten nicht nur beeindruckende Bilder auf Leinwänden, sondern nutzten auch den Schnee, um Schneemänner zu bauen.

Turniererfolg der Mädchenfußballmannschaft
- Details
Wir, die Trainer Okan Ayas und Nurcan, freuen uns über den großartigen Erfolg unserer Mädchenfußballmannschaft der Lynar-Grundschule. Beim Turnier des Landessportbundes Berlin setzten sich unsere Spielerinnen aus den Klassen 5 und 6 mit Teamgeist und Einsatzbereitschaft gegen starke Konkurrenz durch.
Nach dem knappen Ausscheiden im Sparki-Cup zeigte das Team eine beeindruckende Leistung, blieb ohne Gegentor und bewies, dass es aus Rückschlägen gestärkt hervorgehen kann. Die Mädchenfussballmannschaft brachte einen weiteren Pokal mit zur Schule, der gerne im VHG-Raum besichtigt werden kann.
Vielen Dank an alle Spielerinnen und Unterstützer – wir freuen uns auf die kommenden Turniere!

Erfolgreiche Titelverteidigung der Lynar Grundschule beim Fußballturnier des SportJugendClubs Prenzlauer Berg
- Details
Aus Trainersicht gibt es kaum etwas Schöneres, als zu sehen, wie das eigene Team über sich hinauswächst. Beim diesjährigen Fußballturnier des SportJugendClubs Prenzlauer Berg haben unsere Spieler der Lynar Grundschule genau das getan. Wir traten gegen insgesamt neun andere Teams an, und über drei intensive Spieltage hinweg erlebten wir Höhen und Tiefen, die uns jedoch nur noch stärker gemacht haben.
Die größte Herausforderung erwartete uns am letzten Spieltag. Nach zwei harten Spieltagen befanden wir uns zunächst auf Platz zwei. Doch das Team ließ sich davon nicht beeindrucken und kämpfte bis zur letzten Minute. Mit einer beeindruckenden Energieleistung und einem unglaublichen Willen, den Titel zu verteidigen, gelang es unseren Spielern tatsächlich, sich in letzter Sekunde auf den ersten Platz zu schießen.
Besonders stolz sind wir darauf, dass wir den Titel vom letzten Jahr verteidigen konnten – und das gegen starke Konkurrenz, die uns alles abverlangt hat. Dieses Team hat nicht nur spielerisch, sondern vor allem mental überzeugt und bewiesen, was mit Zusammenhalt und Vertrauen in die eigenen Stärken möglich ist.
Unser Dank gilt natürlich auch dem engagierten FSJler Emir, der uns als Betreuer großartig unterstützt hat. Ohne seine Mithilfe wäre dieser Erfolg kaum möglich gewesen.
Es war uns eine Freude, dieses Team zu trainieren, und wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen mit dieser starken Truppe!
Okan Ayas & Nurcan Arslan
(Trainer der Lynar Grundschule)

Der krönende Schuljahresabschluss!
- Details
Zum Schuljahresende hin nahm unsere Mädchenmannschaft an der Soccerserie des Landessportbundes Berlin teil und setzte sich schon im Juni in der Spandauer Qualifikation mit zwei Mannschaften durch.
Am 2.07. kam es an der Sportanlage Stralsunder Straße zu Endrunde, wo dann eine unserer Teams bis in Halbfinale kam und erst im Straßschießen ausschied. Die andere Mädelsmannschaft schlug nach 0:2 Rückstand die Titelverteidiger aus dem vorherigen Jahr im Strafschießen und sicherten sich erneut nach 0:1 Rückstand mit einem 2:1 in letzter Sekunde den Sieg und Titel.
Unsere Mannschaft setzte sich damit gegen 54 andere Mannschaften durch und nahm den riesigen und schweren Wanderpokal mit in die Schule. Damit geht die Mädchenmannschaft in die Sommerpause und verabschiedet eine erfolgreiche Generation (6.Klässlerinnen) auf dem Weg in die Oberschule!
Hier finden Sie einen weiteren Artikel zu unserem grandiosem Sieg: https://integration.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/stuermisches-finale