Turniersieger beim Völkerball der Spandauer Schulen
- Details
Der heutige Mittwoch stand ganz im Zeichen des Völkerballsports. In der Sporthalle am Hohenzollernring sollte die beste Mannschaft aus dem Spandauer Norden ermittelt werden. Unsere Schulmannschaft startete mit zwei Siegen ins Turnier, ehe man sich im dritten Spiel gegen stark aufspielende Gegner von der Bernd-Ryke-GS geschlagen geben musste. Dieser Weckruf kam offenbar zur rechten Zeit, denn im Anschluss gewannen die Lynar-Kinder alle weiteren fünf Partien! Da die Konkurrenz ebenfalls federn ließ, hieß es am Ende: Platz 1 für die Lynar-Grundschule. Ein großes Lob geht an unsere Mannschaft, die von Anfang bis Ende großartig zusammengehalten hat und stets fair auf und abseits des Feldes agierte. Vielen Dank an die Organisatoren des Turniers, es hat uns viel Spaß gemacht!

Gesundheitsförderung
- Details
Speziell für die Lynar-Grundschule: "Mein Name ist Annelie-Cosima Girra und ich bin Ihre Ansprechpartnerin in Sachen „Bewegung“ und „Gesundheitsförderung“ in Spandau-Mitte!"
Flashmob Katar
- Details
„Wir wollen fairen Fußball! Wir wollen fairen Fußball…..!“ 16 Kinder aus dem Religionsunterricht der 5. und 6. Klassen und 3 ebenso mutige Erzieher*innen „verkleiden“ sich plötzlich auf dem Schulhof. Jede/r zieht ein T-Shirt über. Man erkennt auf jedem Shirt einen goldenen Buchstaben. Musik untermalt die Aktion. Was ist hier los? Die Lynar- Kinder laufen interessiert zur Musikbox. Nach kurzer Zeit stehen alle Akteur*innen in einer langen Menschenkette auf dem Schulhof. J E D E R M E N S C H I S T W E R T V O L L kann man aus den Buchstaben auf den Shirts erkennen. Hm … und nun? Aniela aus der 6b hält eine Rede. Sie erzählt, dass das kleine Land Katar sich gut vorbereitet hat auf die Fußweltmeisterschaft. Sie erzählt aber auch, dass einige Dinge nicht gut gelaufen sind. Gastarbeiter haben keinen fairen Lohn bekommen, manche musste monatelang auf Geld warten, kann man hören. Ausreisen war nicht möglich, weil man den Gastarbeitern die Papiere, also die Ausweise abgenommen hatte. Ohne Ausweis kann man Katar nicht verlassen. Viel zu viele Arbeiter starben bei den Bauarbeiten, berichtet Aniela. Anielas Rede kann man hier – nachlesen. Plötzlich rufen alle Akteur*innen „Wir wollen fairen Fußball!“ und „Jeder Mensch ist wertvoll!“ Pappen werden hochgehalten, auf denen in bunten großen Buchstaben nochmal einiges zu lesen ist, was soeben schon laut durchs Mikrofon über den Schulhof zu hören war. Dann geht die Musik wieder an. Die T-Shirts verschwinden langsam. Die Pause ist noch nicht zu Ende. „Wir können doch was sagen, wenn wir was ungerecht finden. Die Arbeiter und viele andere in Katar dürfen das nicht. Aber wir dürfen und wir wollen dazu nicht schweigen!“, erklärt Luana. Mutig! Danke, ihr mutigen Flashmob-Schüler*innen!

Preisverleihung
- Details
Unsere "Koffergeschichten" entstanden in einem als Theater-AG geplanten Projekt. Es sollte mit Schüler*innen der damaligen 3c selbst erdacht und durchgeführt werden- und dann „kam Corona“. Wenn man sich nicht in Präsenz treffen darf, kann man auch nicht Theater spielen. Und in großen Gruppen schon gar nicht… Also entstand aus dem bisher Erarbeiteten ein unglaublich aufwändiges Filmprojekt. Zur Premiere im Mai 2022 waren die Schauspieler*innen bereits in der 5c! Aus der Beschreibung der Projektleiter*innen: „Der Film trägt den Gedanken, dass jeder von uns mit einem unsichtbaren Koffer durchs Leben geht. In diesem stecken all unsere Erlebnisse, all unsere Geschichten. Wie oft kommen Kinder neu in die Schule, haben schon so viel hinter sich - und niemand fragt danach, es ist kaum Gelegenheit. Man lernt und spielt, lernt Deutsch... Aber wer fragt mal, was in meinem Koffer liegt? Und: Frage ich die anderen? Eingebettet in eine außergewöhnliche Schulgeschichte, möchte der Film uns allen - völlig unabhängig vom Schulleben - ein bisschen Mut machen.“ Liebe Freundinnen und Freunde der Lynar-Grundschule! Zwei Jahre lang haben wir mit Kindern unserer Schule im Rahmen der Theater - und später dann Film-AG gearbeitet und jetzt dürfen wir endlich das Fest der Filmpremiere feiern! Wir laden euch ganz kurzfristig ein am Freitag, dem 13. Mai 2022 um 14 Uhr ins Cineplex Spandau zu kommen. Dort startet die Premiere des Films ... Der Film trägt den Gedanken, dass jeder von uns mit einem unsichtbaren Koffer durchs Leben geht. In diesem stecken all unsere Erlebnisse, all unsere Geschichten. Wie oft kommen Kinder neu in die Schule, haben schon so viel hinter sich - und niemand fragt danach, es ist kaum Gelegenheit. Man lernt und spielt, lernt deutsch ... Aber wer fragt mal, was im Koffer liegt? Frage ich die anderen? Eingebettet in eine außergewöhnliche Schulgeschichte, möchte der Film uns allen - völlig unabhängig vom Schulleben - ein bisschen Mut machen. Habt ihr Lust? Wer am 13. Mai nicht kommen kann, ist ebenso herzlich zum 20. Mai 2022 ebenso um 14 Uhr in unsere Lynar-Grundschule eingeladen. Dort zeigen wir den Film im Rahmen des Neustädter Nachbarschaftsfestes. Herzlich willkommen!! Wenn wir eine kleine Rückmeldung (

Der Koeltzelauf 2022
- Details