Fussballplatz

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Lynar-Grundschule.

Wir sind eine offene Ganztagsschule mit ergänzender Betreuung. 

 

News

Berliner Ehrennadel für Frau Johannssen   Seit 18 Jahren schon arbeitet Frau Johannssen ehrenamtlich bei uns an der Schule!  Durch ihre Initiative gibt es bei uns z.B. die tolle Schulbücherei, in der sie wöchentlich mitarbeitet. Die Berliner Ehrennadel erhielt Frau Johannssen für ihre vorbildlich verbindliche Arbeit für den Verein "Seniorpartner in school e.V.".   Sie ist die 1. Vorsitzende und sorgt dafür, dass überall in Berlin Seniorinnen und Senioren ihre Zeit und Kraft für Kinder und Jugendliche an Schulen  einsetzen. Danke, liebe Frau Johannssen und herzliche Glückwünsche zur Berliner Ehrennadel!

 

Previous Next

Viele Griffe wurden verändert oder ergänzt. Somit gibt es für uns viele neue Routen!

Wir danken Andrea und Till für ihren fleißigen Arbeitseinsatz!

 

Drei neue Hörspiele der Hörspielreihe „Leni entdeckt die Spandauer Neustadt” mit Schüler*innen der Lynar-Grundschule fertig gestellt

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Agenturen StadtMuster GbR - Agentur für urbanes Leben und LIFE - Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. engagieren sich seit drei Jahren im Quartiersmanagementgebiet Spandauer Neustadt, um das Umweltbewusstsein der Bewohner*innen zu erhöhen und sie für mehr Sauberkeit im Kiez, Müllvermeidung und Mülltrennung zu sensibilisieren.

Im Rahmen des Quartiersmanagementprojektes „Saubere Spandauer Neustadt“ konnte die Agentur StadtMuster in der Vergangenheit u.a. mit Schüler*innen der 4.-6. Klasse der Lynar-Grundschule bereits zwei Hörspiele der Hörspielreihe „Leni entdeckt die Spandauer Neustadt” entwickeln und produzieren. Das besondere daran ist, dass alle beteiligten Schüler*innen auch eine Sprechrolle auf dem Hörspiel erhielten. Aufgrund des großen Erfolges konnten auch im vergangenen Jahr drei weitere Hörspiele produziert werden, welche nun wieder an die Kinder und Familien der Spandauer Neustadt im ganzen Gebiet kostenlos verteilt werden.

Auch in den neuen Hörspielen sorgt sich die Hündin Leni gemeinsam mit ihren Freunden wieder um den Erhalt ihrer Umwelt und erlebt viele aufregende Geschichten.

So machen sich im dritten Hörspiel „Leni und die Mülltrennungsparty“ die Hündin Leni, ihr Frauchen und die Kinder Sorgen, wieviel Müll überall auf der Straße herumliegt, welcher nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere und Pflanzen gefährdet. Zur Hilfe eilt Ihnen die Müllfee Lucy mit Unterstützung der fabelhaften Zaubermülltonnen. Gemeinsam planen sie eine große Mülltrennungsparty.

Im vierten Hörspiel „Leni und die Mülldetektive“ begeben sich dagegen Leni und ihre Freunde auf die Suche nach jemanden, der seine Matratze einfach unter einem Baum entsorgt hat. Was für eine schlimme Vorstellung, wenn das jeder machen würde?! Aber wer hat das nur getan? Zum Glück haben Leni und ihr Frauchen Melli viele gute Freunde, die mit großem Eifer den Übeltäter aufspüren wollen.

Und schließlich erfahren Leni und ihre Freunde im fünften Hörspiel „Leni und ihr Besuch auf dem Recyclinghof“, wie man Müll richtig trennt und welche Rolle dabei die blaue, grüne, braune, gelbe und orange Tonnen spielen. Aber was passiert mit dem Müll, nachdem er von der Müllabfuhr abgeholt wird? Kann man wirklich aus Müll Strom erzeugen oder aus Plastikflaschen Kleidung herstellen? Antwort darauf haben zum Beispiel die weise Eule Lisi sowie den Mäusen Mülldeni und Fidibus, die auf einem Recyclinghof wohnen.

Ziel der Hörspielproduktion ist es, Kindern und ihren Familien auf kindgerechte Art und Weise zu vermitteln, wie man seine Umwelt sauber halten kann und warum das so wichtig ist.

Ein herzlicher Dank gilt insbesondere Fulya Kalyoncu und Tim Warnke von der Lynar-Grundschule für ihre tatkräftige Unterstützung sowie natürlich allen Schüler*innen der Lynar-Grundschule, die sich mit großem Engagement und viel Freude an der Entwicklung der Hörspiele beteiligt haben.
Mit freundlichen Grüßen

Melanie Stiewe 

 

Auch in diesem Jahr führten wir wieder eine kompakte Grundschulung der zukünftigen Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen im Evangelischen Johannesstift durch.

12 Kinder der 4. Klassen lernten die 5 Phasen einer Mediation kennen, versuchten sich in "Herzöffner-Sätzen", verstanden, was einen Eisberg und einen Konflikt verbindet und übten intensiv, das neu erworbene Wissen umzusetzen.

Die räumliche Atmosphäre, das stärkende Mittagessen in der Kantine und die freundliche Unterstützung von "Kinder beflügeln" beflügelten den Lernprozess immens!

Wir bedanken uns sehr herzlich bei "Kinder beflügeln", insbesondere bei Claudia Lukat, für die umfangreiche und tolle Unterstützung!

                                                          Am 12. Oktober 2018 feierten wir!!!!!!

                                                          ---- 125 Jahre Lynar-Grundschule ---

10-12 Uhr         Festprogramm im Mehrzweckraum für geladene Gäste,  Erzieher und Lehrer

14-17 Uhr         Schulfest für alle Schüler, Eltern und Gäste auf dem Schulhof

alle Schüler bringen bitte ihre Laufzettel mit

(Eistüten - auf Pappe geklebt und mit einem Bändchen versehen)

An den einzelnen Stationen wird der Laufzettel  in jeweiligen Kugel "gestempelt".

Wer alle Stationen besucht hat, darf dann wieder von vorn beginnen.

Digitaler Unterricht

Die Lynar-Grundschule baut für ihre Schüler und Schülerinnen ein digitales Angebot auf, um in schulfreien Zeiten Lernstoff vermitteln zu können. Wir geben Empfehlungen, bieten Downloads und stellen Learning Apps vor. Dieses Portal befindet sich gerade im Aufbau. 

Hier finden Sie den Lernraum Berlin https://portal.lernraum-berlin.de/moodle/login/index.php

Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Klassenlehrer. 

Weitere Plattformen und Angebote:

Anton 
https://anton.app/
Zugangsdaten erhalten Sie vom Klassenlehrer.

LearningApps 
https://learningapps.org/
Hier erhalten Sie eine Plattform, auf der auch Schüler selbst learningapps gestalten können. Den Link zu von uns erstellten Learningapps erhalten Sie auf der entsprechenden Seite.

Schlaukopf 
https://www.schlaukopf.de/
Hier erhalten Sie eine Reihe von verschiedenen Aufgaben, nicht von uns gestaltet, aber sehr hilfreich und abwechslungsreich für die Schüler und Schülerinnen.
 

Nachschlagewerk bei Fragen der Rechtschreibung:

Duden
https://www.duden.de/
Für Rechtschreibung und Grammatik

Suchmaschinen speziell für Kinder:

Blinde Kuh
https://www.blinde-kuh.de/
Eine Suchmaschine speziell für Kinder

Helles Köpfchen 
https://www.helles-koepfchen.de/
Suchmaschine für Kinder

Frag Finn 
https://www.fragfinn.de/ 
Eine weitere Suchmaschine speziell für Kinder

Weitere Quellen und Anbieter kindgerechter Angebote: 

SWR Kindernetz PLUS auf Youtube
https://www.youtube.com/user/Kindernetz